Die Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI verändern die Arbeitswelt rasant.
Damit Unternehmen und ihre Mitarbeiter Schritt halten können, gibt es das Qualifizierungschancengesetz.
Der Staat unterstützt Unternehmen finanziell sehr stark, wenn sie ihre Mitarbeiter im Bereich KI weiterbilden lassen.
Es werden bis zu 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 75% der Lohnkosten während der KI-Weiterbildung übernommen!
So können Unternehmen ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft machen, ohne ihr Budget zu sprengen.
3.500€Brutto
9.450€
Lohnkostenersparnis pro Monat: 4.200€ Bruttolohn x 75% Förderung vom Staat x 3 Mitarbeitende in der KI-Weiterbildung
Gesamt Lohnkostenersparnis: 9.450€ x 3 Monate Vollzeit x 75% Förderung vom Staat = 28.350€ oder 9.450€ x 6 Monate Teilzeit x 37,5% Förderung vom Staat = 28.350€)
Kosten der Weiterbildung (16.900€ x 3 Mitarbeitende x 100% Förderung vom Staat)
Die Höhe der Förderung ist von bestimmten Faktoren abhängig. Aus der folgenden Übersicht erfährst Du, wie hoch die Förderung für Dich ausfallen könnte:
KI & Digitalisierung im
Unternehmenskontext.
Was ist Künstliche Intelligenz?
Wie analysiert man Unternehmensprozesse und erkennt Schwachstellen?
Welche Aufgaben können durch KI automatisiert werden?
Wie bewertet man die Wirtschaftlichkeit von KI-Projekten?
Praxisübungen zur Prozessaufnahme und Ableitung erster KI -Ideen.
Konkrete Beispiele für den Einsatz von KI in KMU.
Einführung in Low-Code/No-Code-Lösungen für einen schnellen Einstieg.
Unternehmensprozesse analysieren
& KI-Potenziale erkennen.
Wie analysiert man Unternehmensprozesse und erkennt Schwachstellen?
Welche Aufgaben können durch KI automatisiert werden?
Wie bewertet man die Wirtschaftlichkeit von KI-Projekten?
Praxisübungen zur Prozessaufnahme und Ableitung erster KI-Ideen.
Strategische Planung &
Projektmanagement im KI-Umfeld.
Wie integriert man KI in die Unternehmensstrategie?
Projektmanagement-Grundlagen (klassische vs. agile Methoden).
Grundlagen der Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung.
Datenschutz und Compliance-Anforderungen.
Einführung in Low-Code/No-Code-Plattformen wie Google Cloud AI.
Praktische Übungen zur Erstellung kleiner KI-Anwendungen.
Roadmap-Planung für KI-Projekte: Meilensteine, Ressourcen und Risiken.
Erfolgreiche Kommunikation mit Stakeholdern.
Datenkompetenz & einfache KI-Tools (Low-Code/No-Code).
Grundlagen der Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung.
Datenschutz und Compliance-Anforderungen.
Einführung in Low-Code/No-Code-Plattformen wie Google Cloud AI.
Praktische Übungen zur Erstellung kleiner KI-Anwendungen.
Handlungsfelder in verschiedenen
Abteilungen & Fallstudien.
KI in verschiedenen Unternehmensbereichen: Vertrieb, Logistik,
HR, Controlling usw.
Erfolgreiche und gescheiterte KI-Projekte als Best Practices.
Wie führt man KI-Projekte erfolgreich ein?
Strategien zur Überwindung von Widerständen und zur
Schulung von Mitarbeitenden.
Planung von internen Kommunikations- und Change-
Management-Maßnahmen.
Ableitung von Einsatzmöglichkeiten für dein Unternehmen.
Change Management & erfolgreiche
Einführung von KI-Lösungen
Wie führt man KI-Projekte erfolgreich ein?
Strategien zur Überwindung von Widerständen und zur
Schulung von Mitarbeitenden.
Planung von internen Kommunikations- und Change-
Management-Maßnahmen.
Deine Mitarbeiter erhalten nach Abschluss der KI-Weiterbildung ein KI-Zertifikat vom BVSV Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. – das ist einzigartig in Deutschland!
Weniger Arbeit, mehr Gewinn: So funktionieren moderne Software-Tools!
Durch die optimierter Programme lassen sich in bestimmten Unternehmensbereichen bis zu 80 % der Arbeitszeit reduzieren. Wir unterstützen dich dabei, die richtigen Tools zu finden und einzurichten – für Kosteneinsparungen von 10.000 bis 100.000 Euro.
Verschaffe dir einen Wettbewerbsvorteil durch automatisierte Geschäftsprozesse!
In unserer Weiterbildung lernt dein Team, wie Prozesse analysiert und automatisiert werden, was zur Folge hat, dass dein Unternehmen immer weniger Personalressourcen benötigt und Kosten dauerhaft minimiert werden können.
Von manuell zu automatisiert:
So revolutioniert KI deine kreativen Prozesse! Was früher reine Menschensache war, können jetzt intelligente Systeme übernehmen. Lerne in unserer Weiterbildung, wie du KI nutzt, um Prozesse zu optimieren und ungeahnte Potenziale freizusetzen.
Deine Fragen. Deine Antworten.
Wir begleiten dich beim Antrag bei der Agentur für Arbeit und helfen bei jeglicher Kommunikation.
Stelle jetzt deine Förderanfrage bei KI Deutschland.
Das Unternehmen muss in Deutschland ansässig sein und mindestens einen Mitarbeiter haben.
Nein, das gute an dieser Förderung ist es, dass du nicht in Vorleistung gehen musst.
Du erhälst die Zuschüsse direkt auf dein Konto gutgeschrieben. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden; selbst wenn der Mitarbeiter die Ausbildung vorzeitig abbricht oder kündigt oder gekündigt wird!
Nein, es handelt sich bei dieser Förderung um Zuschüsse, die nicht zurück gezahlt werden müssen.
Die Zuschüsse müssen auch denn nicht zurück gezahlt werden, wenn der Mitarbeiter die Weiterbildung vorzeitig abbricht, kündigt oder gekündigt wird.
Nein, ganz im Gegenteil, der Mitarbeiter setzt das gelernte direkt und während des Förderzeitraums in deinem Unternehmen um. Durch neue Fähigkeiten, die der Mitarbeiter in den Bereichen Digitalisierung und künstlicher Intelligenz erlernt, kann dieser seine Produktivität nachweislich mindestens verfünffachen. In einigen Fällen sogar deutlich mehr. Je nach Einsatzgebiet und vorherige Prozesse in deinem Unternehmen.
Ja! Du benötigst lediglich Internet, einen Computer und ein Smartphone (wir sprechen schließlich von KI!). Die KI Fortbildung findet zu 100% online statt und besteht aus einem KI Online Kurs (unserer Selbstlernplattform), und regelmäßigen Live-Sessions.
Die Lektionen im KI-Manager bestehen aus Videos, Grafiken, Text, Quizzes und kleinen Übungen. Du erhältst zudem unsere digitalen Vorlagen, die Du fortan in der Praxis nutzen kannst. Am Ende hast Du dann eine komplette KI Schulung online durchgeführt.
Ist der KI-Manager für Anfänger geeignet? Definitiv JA!
Ist er auch für fortgeschrittene Nutzer von KI geeignet?
Ebenfalls ja! Denn unsere KI-Manager Weiterbildung beginnt seicht mit den Grundlagen von KI Prompts und ihren Möglichkeiten und dient somit gut als KI Einführungskurs. Der Schwierigkeitsgrad wird mit einer möglichst flachen Lernkurve gesteigert, ohne zu langweilen.
Eine Marke der KI Deutschland Akademie GmbH & Co. KG, Staufer Str. 13, 67133 Maxdorf.
Vertreten durch:
GENION Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH
Staufer Str. 13
67133 Maxdorf
Diese vertreten durch:
Andreas Norbert Schwarz
alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer